Innosuisse-Förderung treibt Unternehmenserfolge und Beschäftigung nachhaltig an

Gérald Walti
CFO von Innosuisse
Innovation als Schlüssel für die Bewältigung künftiger Herausforderungen
Innovation ist der Schlüssel zur Bewältigung des rasanten wirtschaftlichen Strukturwandels und zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit der Schweiz. Sie schafft hochqualifizierte Arbeitsstellen für die Zukunft und hilft den Wohlstand zu erhalten. Die Schweiz ist heute eines der innovationsstärksten Länder der Welt. Sie verdankt dies ihrer politischen, regulatorischen und wirtschaftlichen Stabilität, einem ausgezeichneten Bildungssystem und herausragenden Hochschulen, und nicht zuletzt starken Kooperationen zwischen Forschung und Wirtschaft.
Innosuisse will mit ihrer Förderung zu einer beständigen und starken wirtschaftlichen Entwicklung beitragen sowie einen Beitrag zu den weiteren sozialen und ökologischen Pfeilern der nachhaltigen Entwicklung leisten.
Die Schweiz belegt weltweit einen Spitzenplatz beim Wissens- und Technologietransfer (WTT) zwischen Forschung und Wirtschaft. Die Innovationsförderung der Innosuisse setzt bei der Stär-kung dieses Austausches an. Zeigt sie keine oder nur eine geringe Wirksamkeit beim WTT und bei den Ergebnissen bei den Unternehmen, so wirkt sich dies nachteilig auf die Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit der Schweiz aus.
Ergebnisse belegen die breiten Nutzen der Innovationsförderung
Die Ergebnisse sind erfreulich. Sie bestätigen den ökonomischen «Impact» der Förderung bei den
Der Fokus der Innosuisse-Förderung liegt auf der Stärkung des WTT zwischen Forschungsinstitutionen (Hochschulen und Forschungsinstitute) und den Unternehmen und Organisationen in der wirtschaftlichen Praxis. Die Ergebnisse seitens der Forschung zeigen zudem die wissenschaftliche Verankerung der geförderten Projekte, beispielsweise durch beachtliche Anteile von Dissertationen, die durch die Förderung an den Hochschulen initiiert und durchgeführt werden.
Innosuisse unterstützt im Coaching insbesondere Start-ups mit hohem Risiko in der Umsetzung und gleichzeitig hohem Wirkungspotenzial auf den Märkten. Die Ergebnisse beim
Innovation lebt von neuen und auch radikalen Innovationsideen. Die
Die von Innosuisse geförderten Innovationsvorhaben adressieren wirtschaftliche und gesellschaftliche Herausforderungen bei der Entwicklung digitaler Lösungen sowie bei der Stärkung der ökologischen und sozialen Nachhaltigkeit. So leisten wir einen Beitrag dazu, dass die Schweizer Wirtschaft das digitale Potenzial und den Wandel zu mehr Nachhaltigkeit für ihre langfristige Wettbewerbsfähigkeit nutzen kann.
Öffentliche Innovationsförderung lohnt sich aus volkswirtschaftlicher Sicht
Besonders erfreulich ist aus meiner Sicht, dass der mit ökonomischen Ergebnissen konkret belegbare volkswirtschaftliche Nutzen der geförderten Innovationsprojekte die Förderkosten um ein Mehrfaches übersteigt. Weitere Nutzen, wie beispielsweise zur Stärkung der Innovationsfähigkeit und der Innovationskraft der geförderten Unternehmen sind hier nicht eingerechnet.